Hauptmenü:
Folgende Möglichkeiten bestehen in unserem Verein
| Vereins- | 
 | Kleinkalibergewehr 50m/ | 
| Schülerklasse  | Luftgewehr  20 Schuss, stehend freihand (gem. DSB) | |
| Jugendklasse  | Luftgewehr  40 Schuss, stehend freihand (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend freihand  | 
| Juniorenklasse  | Luftgewehr  40 Schuss, stehend freihand (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend freihand  | 
| Damenklasse  | Luftgewehr  40 Schuss, stehend freihand (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend Anschlag (Sticken)  | 
| Damen Altersklasse  | Luftgewehr 20 Schuss, aufgelegt (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend Anschlag (Sticken)  | 
| Damen Senioren  | Luftgewehr 20 Schuss, aufgelegt (gem. DSB) | 15 Schuss, sitzend Auflage | 
| Schützenklasse  | Luftgewehr  40 Schuss, stehend freihand (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend freihand | 
| Altersklasse  | Luftgewehr  20 Schuss, stehend aufgelegt (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend Anschlag (Sticken) | 
| Senioren (>56) | Luftgewehr 20 Schuss, aufgelegt (gem. DSB) | 15 Schuss, stehend Anschlag (Sticken) | 
Die Altersangaben beziehen sich auf das Lebensjahr des jeweiligen Teilnehmers. Die Teilnehmer müssen Vereinsmitglieder sein. An den Vereinsmeisterschaften kann nur an den festgelegten Terminen teilgenommen werden. Ausnahmen dazu kann es nur nach Rücksprache mit dem 1. Schiesswart geben. Vor Beginn haben sich die Teilnehmer an den Wettkampftagen bei der Aufsicht zu melden und erhalten dann die Wettkampfscheiben. Die Anzahl der Probeschüsse ist beliebig (bei KK-
 
+++ Änderungen vorbehalten +++